Altatec baut Produktionskapazität aus

Die ALTATEC GmbH hat ihren Erweiterungs­bau im September 2024 am Standort in Wimsheim offiziell eingeweiht. Mit dem Neubau wurde ein entscheidender Schritt zur Erweiterung der Produktions­kapazitäten und Stärkung der Leistungs­fähigkeit vollzogen.

Kapazitäts­ausbau für eine optimale Zukunfts­ausrichtung
Das neue Gebäude umfasst eine Gesamtfläche von 6.500 m². „Wir haben Raum geschaffen, um uns vor allem technologisch weiterzuentwickeln und unsere Warenströme effizienter an den Prozessen auszurichten. So profitieren wir von einer automatisierten zentralen Reinigungs­anlage, einer automatisierten Strahlanlage, In-Line-Primär­verpackung (Form-Fill-Seal) sowie In-Line-Sekundär­verpackung“, erklärt Daniel Balduf, Geschäfts­führer der ALTATEC GmbH. „Durch die Erweiterung sind wir in der Lage, die Produktions­leistung signifikant zu steigern – so wurden die Labor-Maschinen­kapazitäten für Ätzen und Anodisieren verdoppelt sowie für die Primär­verpackung von unsterilen Artikeln um etwa 50 % erhöht“, ergänzt Martin Rebhan, Abteilungs­leitung End­fertigung bei Altatec. „Zusätzlich wurden in diesem Jahr rund 60 neue Stellen geschaffen, um das Wachstum zu unterstützen. So können wir die steigende Nachfrage nach hochwertigen Dental­produkten bedienen und flexibel auf die differenzierten Markt­anforderungen reagieren“, so Daniel Balduf.

Optimierte Infrastruktur für alle Bereiche
Die erweiterten Produktions­flächen ermöglichen eine effizientere Herstellung von Zahn­implantaten. Der vergrößerte DEDICAM®-Bereich – Service­partner für digitale implantologische Versorgungs­konzepte – bietet maß­geschneiderte CAD/CAM-Lösungen. Das neue Fertigungs­gebäude der Altatec bietet eine optimierte Infrastruktur mit insgesamt elf Abteilungen. Abteilungen wie das Sandstrahlen und die Labore sorgen für die Material­veredelung. Ein Reinraum gewährleistet höchste Hygiene­standards, das Hauptlager und die Sekundär­verpackung sorgen für eine reibungslose Logistik. Zusätzlich stehen moderne Besprechungs­räume sowie eine Kantine und Teeküchen für die Mitarbeitenden zur Verfügung.

Nachhaltigkeit und zukunftssichere Bauweise
Der Neubau wurde zudem mit dem DGNB-Zertifikat in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Diese Zertifizierung betont den umwelt­bewussten Ansatz, der bei der Planung und Umsetzung des Gebäudes verfolgt wurde. Nachhaltige Materialien, eine biodiverse Außen­gestaltung sowie E-Lade­möglichkeiten für Fahrzeuge und Fahrräder unterstreichen das ökologische Engagement der ALTATEC GmbH.

Die ALTATEC GmbH ist innerhalb der Camlog Gruppe der Hersteller hochwertiger Zahn­implantat­systeme mit derzeit rund 360 Mitarbeitenden. Camlog ist ein weltweit etablierter Anbieter von Komplett­systemen und Produkten für die dentale Implantologie und restaurative Zahnheil­kunde und ein führendes Unternehmen in diesem Bereich in der D-A-CH-Region.

Scroll to Top