WERKSTOFFPRÜFER (m/w/d)

Werkstoffprüfer untersuchen Werkstoffe bezüglich ihrer Eigenschaften und Zusammensetzung. Im Rahmen dieser Untersuchungen werden Proben während der Fertigung oder aus bereits fertigen Produkten entnommen. Mit zerstörenden und zerstörungsfreien Methoden werden die Proben untersucht, die Analyseergebnisse werden sorgfältig dokumentiert.

Der Werkstoffprüfer unterstützt mit seiner Arbeit den Wareneingang, die Fertigung, das Complaint Management sowie die Forschung und Entwicklung.

Ihre Ausbildung

Die Ausbildung ist dual und findet in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb statt. Während der praktischen Ausbildung werden alle produktionsnahen Abteilungen des Unternehmens durchlaufen. Bei ALTATEC lernt der Auszubildende die zur Herstellung z.B. eines Zahnimplantats notwendigen Fertigungsstationen und die begleitenden Prüfschritte kennen.

Basis ist die Ausbildung an den klassischen Prüfmitteln der Qualitätssicherung. Zusätzliche Schwerpunkte sind das Erlernen verschiedener physikalischer Prüfmethoden, wie zum Beispiel der Härteprüfung. Im Werkstofflabor der ALTATEC stehen modernste Geräte und Mikroskope zur metallographischen Untersuchung der Proben zur Verfügung. Kenntnisse an der großen Messmaschine, dem Interferenzmikroskop und am Rasterelektronenmikroskop (REM) werden vermittelt.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre (Verkürzung möglich).

Ausbildungsvoraussetzungen

Folgende Vorraussetzungen sollten Sie für eine Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w) bei ALTATEC mitbringen:
  • Realschul- oder guter Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und Physik
  • Naturwissenschaftliches Interesse
  • Verständnis für technische Geräte
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und analytisches Denken
  • Genauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist

Bewerbung

Bitte richten Sie diese an:

ALTATEC GmbH
Personalabteilung
Maybachstraße 5
D-71299 Wimsheim

Unsere aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsberufe finden Sie in unserem Bewerbungsportal.