AUSZEICHNUNGEN des Standorts



"Die Gärten der ALTATEC" Download hier



   

"Beispielhaftes Bauen"
 hier



Die Gärten der ALTATEC – grüne Gewerbezone für Mitarbeiter und Kunden
Die Gestaltung der 26.000 m² großen Außenanlage der ALTATEC GmbH in Wimsheim wurde 2004 begonnen und in den Folgejahren schrittweise in zwei weiteren Bauphasen bis 2013 fortgesetzt. Von Anfang an war die Gestaltung der Gesamtanlage darauf ausgerichtet, nicht nur eine Erholung für die Mitarbeiter des Unternehmens, sondern auch ein Erlebnis für die zahlreichen Besucher zu schaffen. So konzipierte der Landschaftsarchitekt fünf Entwicklungsfelder, die durch zwei erlebnisreiche, ästhetisch ansprechende Promenaden in Nord-Süd Richtung verbunden sind. Querverbindungen in Ost-West Richtung markieren und begrenzen die einzelnen Entwicklungsfelder, welche die Gebäude, Freianlagen und Plätze, wie auch Parkierungszonen und ruhige Orte zum Verweilen beinhalten.

Die Gewerbezone wurde durch die Zusammenlegung und klarer Zuordnung von Flächen zu einer übersichtlichen Einheit, die eine etappenweise Entwicklung und Erweiterung  zukünftiger Baumaßnahmen möglich macht. Als Materialien kamen u.a. schwarze, dominante Basaltkiesflächen aus dem Bonner Raum zum Einsatz. Die Diagonalität der Felsrücken und der Graslinien ist Leitmotiv der gesamten Außenanlagenplanung. Raumbildende Pflanzungen (Kantinengarten mit Treppenaufgang Richtung Westen, Haupteingang im Westen, Kabinettgarten, etc.) wurden durch unterschiedliche Heckenpflanzung  erzielt. Überdies erhielt der große Parkplatz im Süden der Anlage ein „Baumdach” aus 45 Ahornbäumen.



 

In Nürnberg wurde am 17.09.2014  der Internationale Trendpreis „Bauen mit Grün“ 2014  von der European Landscape Contractors Association (ELCA) an die Altatec GmbH vergeben. Auf der 21. Internationalen Fachmesse „GaLaBau 2014“, zeichnete ELCA-Präsident Emmanuel Mony das herausragende Projekt „Gärten der ALTATEC“  mit der begehrten europäischen Trophäe aus.
Herr Mony erklärte bei der Laudatio: „Als Auslober des Internationalen Trendpreises sind wir von den Qualitäten der – gleichermaßen landschaftsgärtnerisch wie auch ökologisch wertvollen – gewerblichen Grünanlage überzeugt. Sie stellt ein wirklich gelungenes Beispiel für den Umbau eines Unternehmesstandorts zum gewerblichen Naherholungsraum für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen dar.

Die Gärten der ALTATEC  zeigen eindrucksvoll, dass qualitätsvoll gestaltete grüne Außenanlagen einerseits nach außen als grüne Visitenkarte eines Unternehmens fungieren und andererseits nach innen wirkend ein angenehmes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter schaffen. Gewerbliches Grün wird so aber auch zu einem wertvollen Instrument moderner Stadtentwicklung".